Netzstrukturdaten
Hier werden alle Netzdaten veröffentlicht, die gemäß StromNZV und StromNEV für die Beschreibung bzw. für die Nutzung des Elektrizitätsverteilnetzes relevant sind.
Da die Gemeindewerke Halstenbek ein örtliches Verteilnetz betreiben, beschränkt sie sich auf die Veröffentlichungen, die für Verteilnetze vorgeschrieben sind. Die Veröffentlichungspflichten für Fernleitungsnetzbetreiber, Marktgebiets- und Bilanzkreisverantwortliche werden nicht berücksichtigt.
Veröffentlichungen nach § 23c Abs. 3 Nr. 1, 5 und 6 EnWG
(Stand zum 31.12.2021)
Jahreshöchstlast und Lastverlauf (§ 23c Abs. 3 Nr. 1 EnWG)
kW | |
Mittelspannung | 8.442 |
Umspannung MS/NS | 7.576 |
Niederspannung | 6.931 |
Summenlast der nicht leistungsgemessenen Kunden (§17 Abs. 2 Nr. 3 StromNZV)
Die Summenlast der nicht leistungsgemessenen Kunden (Restlast) ist der Lastgang der Summe aller Entnahmestellen der Standardlastprofil-Kunden (SLP_Kunden) als 1/4 h Leistungswerte. Da die Entnahmestellen der SLP-Kunden grundsätzlich nicht mit registrierender Leistungsmessung ausgerüstet sind, ist dieser Lastgang nur durch Berechnung ermittelbar. Die Restlast ergibt sich aus folgender Berechnung: Restlast = Netzlast - Netzverluste - Entnahmelast leistungsgemessener Kunden.
Summenlast der Fahrplanprognosen für SLP-Kunden und Restlastkurve der SLP-Kunden (§17 Abs. 2 Nr. 4 StromNZV)
Da die Gemeindewerke Halstenbek für SLP-Kunden das synthetische Verfahren anwenden, entfällt die Veröffentlichung nach Nr. 4 bei Anwendung des analytischen Verfahrens.
Höchstentnahmelast und Bezug aus vorgelagerter Netzebene (§ 23c Abs. 3 Nr. 5 EnWG)
Höchstentnahmelast (KW) | Bezug vorgl. Netzebene (kWh) | |
Mittelspannung | 8.587 | 41.002.121 |
Umspannung MS/NS | 7.775 | 37.753.581 |
Niederspannung | 7.066 | 35.018.856 |
Summe aller Einspeisungen aus Erzeugungsanlagen (§23c Abs. 3 Nr. 6 EnWG)
kWh | |
Umspannung MS/NS | 0 |
Mittelspannung | 0 |
Niederspannung | 2.509.531 |
Januar | 271.767 |
Februar | 272.628 |
März | 283.714 |
April | 247.321 |
Mai | 153.336 |
Juni | 115.977 |
Juli | 111.528 |
August | 110.005 |
September | 119.761 |
Oktober | 206.878 |
November | 305.908 |
Dezember | 310.707 |
§ 23c Abs. 1 Nr. 1 bis 6 EnWG
(Stand zum 31.12.2021)
Stromkreislänge (§ 23c Abs. 1 Nr. 1 EnWG)
Kabel | Freileitung | |
Mittelspannung | 52,00 km | 0,0 km |
Niederspannung* | 217,00 km | 0,0 km |
Summe | 269.000 | |
* inkl. HA |
Installierte Leistung der Umspannebenen (§ 23c Abs. Nr. 2 EnWG)
Installierte Leistung der Umspannebenen in kVA | |
Umspannung MS/NS | 41.265 |
Letztverbraucher (Transformatoren im Kundeneigentum) |
2 |
Entnommene Jahresarbeit des Vorjahres 2021 pro Netz (§ 23c Abs. 1 Nr. 3 EnWG)
kWh/a | |
Mittelspannung | 40.589.307 |
Umspannung MS/NS | 37.170.471 |
Niederspannung | 36.120.861 |
Anzahl der Entnahmestellen je Netz- und Umspannebene (§ 23c Abs. 1 Nr. 4 und 8 EnWG)
Summe | Mittelspannung | UmspannungMS/NS | Niederspannung | |
Anzahl aller Entnahmestellen | 10.284 | 3 | 81 | 10.200 |
davon Entnahmestellen mit Leistungsmessung | 60 | 3 | 6 | 51 |
davon Entnahmestellen sonstige | 10.224 | - | 75 | 10.149 |
Einwohnerzahl (§ 23c Abs. 1 Nr. 5 Strom EnWG)
Einwohner: 18.201
Versorgte und geographische Fläche (§ 23c Abs. 1 Nr. 6 und 7 EnWG)
Fläche | |
versorgte Fläche NS* | 4,96 km² |
geographische Fläche | 12,58 km² |
versorgte Fläche zum 31.12. des Vorjahres.