Allgemeine Bedingungen und Preise für die Versorgung in Niederdruck
Veröffentlichung gemäß § 36 Abs. 1 EnWG
Die Allgemeinen Preise und Bedingungen der Gemeindewerke Halstenbek für die Versorgung von Haushaltskunden mit Erdgas im Rahmen der Grund- und Ersatzversorgung entsprechen den allgemeinen Tarifen und Bedingungen der Gemeindewerke Halstenbek für die Erdgasversorgung von Tarifkunden. Es gelten die angegebenen Tarifpreise sowie die "Verordnung über Allgemeine Bedingungen für die Grundversorgung von Haushaltskunden und die Ersatzversorgung mit Gas aus dem Niederdrucknetz" (GasGVV) einschließlich der ergänzenden Bestimmungen der Gemeindewerke Halstenbek zur GasGVV.
Veröffentlichung nach § 20 Abs. 1 EnWG und § 3 Abs. 4 GasNZV
Lieferantenrahmenvertrag
Im Bereich der Lieferantenrahmenverträge arbeiten wir mit einem Dienstleister (EVU Assist GmbH) zusammen, der für uns und diverse andere Netzbetreiber in Schleswig-Holstein die Vertragsabwicklung wahrnimmt.
Für die Belieferung von Endkunden stellen wir hier ein Muster unseres Händlerrahmenvertrages zur Verfügung.
Netznutzung durch Letztverbraucher
Als Endverbraucher brauchen Sie keinen Netznutzungsvertrag abschließen. Die Netznutzung wird mit Ihrem Gaslieferanten vertraglich über einen Lieferantenrahmenvertrag vereinbart. Der Liefervertrag mit Ihrem Gaslieferanten beinhaltet somit also auch die Netznutzung. Nur bei großen industriellen Netzkunden und in absoluten Ausnahmefällen wird auf Wunsch des Anschlussnutzers direkt ein individueller Netznutzungsvertrag geschlossen, wenn dessen Gaslieferungsvertrag das nicht abdeckt.
Hier kommen Sie zum Vertragsmanagement und den Netzzugangsbedingungen der Gemeindewerke Halstenbek.
Hinweis: Die Preisblätter mit den Netznutzungsentgelten finden Sie in den Anlagen der Lieferantenrahmenverträge.
Standardlastprofilverfahren
Die Gemeindewerke Halstenbek verwenden für die Abwicklung der Gaslieferung an Letztverbraucher bis zu einer maximalen stündlichen Ausspeiseleistung von 500 Kilowatt und bis zu einer jährlichen Entnahme von 1,5 Millionen Kilowattstunden standardisierte Lastprofile. Zur Anwendung kommen dabei die repräsentativen Standardlastprofile nach dem Gutachten der TU München 2005 (TUM2005). Das Verfahren ist in dem BDEW/VKU/GEODE-Leitfaden "Abwicklung von Standardlastprofilen Gas" (im Folgenden "Leitfaden"), Stand 30. Juni 2011, beschrieben.
Von den Gemeindewerke Halstenbek werden folgenden Profile verwendet:
Heizgaskunden:
L14 - Einfamilienhaushalte Deutschland, Jahresverbrauch < 50.000 kWh
L24 - Mehrfamilienhaushalte Deutschland, Jahresverbrauch > 50.000 kWh
Anwendung der Koeffizienten gemäß Leitfaden.
Anwendung der Stundenfaktoren gemäß Leitfaden.
Kochgaskunden:
HK3 - Kochgas, Jahresverbrauch < 1.000 kWh
Anwendung der Koeffizienten gemäß Leitfaden.
Anwendung der Stundenfaktoren gemäß Leitfaden.
Gewerbekunden:
BA4 - Bäckerei und Konditorei
BD4 - Sonstige betriebliche Dienstleistungen
BH4 - Beherbungen
GA4 - Gaststätten
GB4 - Gartenbau
HA4 - Einzel- und Großhandel
KO4 - Gebietskörperschaften, Kreditinstitute und Versicherungen, Organisationen ohne ERwerbszwecke und öffentliche Einrichtungen
MF4 - Haushaltsähnliche Gewerbebetriebe
MK4 - Metall und KFZ
PD4 - Papier und Druck
WA4 - Wäscherei
Anwendung der Koeffizienten gemäß Leitfaden.
Anwendung der Wochentagsfaktoren gemäß Leitfaden.
Anwendung der Stundenfaktoren gemäß Leitfaden.
Prognose- /Tagesmitteltemperaturen
Verwendung der geometrischen Reihe (Viertagesmitteltemperatur).
Wetterstation: Halstenbek
KOV VIII - Transparenzanforderungen an das SLP-Verfahren
Ab dem 01.10.2015 wenden die Gemeindewerke Halstenbek nachfolgende Parameter an: